CFP Leadership politique / Politische Führung

Call for Paper/ Appel à communication (date limite 1er mai)

Tagung « politische Führung »
Colloque « leadership politique »

Forschungszentrum „Centre Interlangues“ (EA 4182) – Universität von Burgund
Centre Interlangues (EA 4182) – Université de Bourgogne.

Die zunehmende Bedeutung der individuellen Persönlichkeiten in den westlichen Regimes wird zumeist als Zeichen einer Krise der Demokratie beklagt – sowohl in Europa, wo das Erbe der dreißiger Jahre im kollektiven Gedächtnis noch allgegenwärtig ist, als auch in den Vereinigten Staaten, wo das Misstrauen gegenüber jeglicher Machtkonzentration seit den Ursprüngen in den Genen der Nation liegt. Bei dieser Kritik verliert man aber allzu leicht aus den Augen, dass im zeitgenössischen politischen Leben kein Weg an der politischen Führung vorbei führt. Die „charismatische“ Herrschaft, wie Max Weber bereits schrieb, steht im Mittelpunkt der Herrschaftspraxis und geht weit über die bloße Leitung der Völker hinaus. Sie nimmt plurale Formen– institutionelle, soziale, wirtschaftliche, ethische, ideologische – an und ihre Untersuchung kann daher ermöglichen, zu einer globalen Definition der Legitimität innerhalb einer Gesellschaft zu gelangen und zugleich einen bestimmten nationalen Regierungsstil und die besondere Art der Wechselwirkung zwischen den politischen Gewalten zu erfassen.

Den vollständigen Text Lesen (de)

Tagungssprachen sind Französisch und Englisch. Die Vorträge können eventuell auch auf Deutsch gehalten werden, unter der Voraussetzung, dass eine Zusammenfassung auf Englisch bzw. Französisch vorgelegt wird. Bitte schicken Sie Ihre Beitragsvorschläge mit provisorischem Titel, einem kurzen Abstract von etwa 150 Wörtern und einem Lebenslauf bis zum 1. Mai 2012 an Nathalie Le Bouëdec (nathalie.le-bouedec(at)u-bourgogne.fr)

La personnalisation des régimes occidentaux est le plus souvent déplorée comme un signe de crise de la démocratie, à la fois en Europe, où l’héritage des années trente est présent dans toutes les mémoires, et aux États-Unis où la méfiance vis-à-vis de toute concentration du pouvoir est inscrite dans le code génétique de la nation depuis les origines. Mais cette critique tend à perdre de vue l’exigence incontournable de « leadership » dans la vie politique contemporaine. La domination « charismatique », comme le disait déjà Max Weber, est au cœur de la pratique du pouvoir et va bien plus loin que la simple direction des peuples. Elle se décline au pluriel, sous forme institutionnelle, sociale, économique, éthique et idéologique, de sorte que son étude permet de définir globalement la légitimité au sein d’une société en même temps qu’elle résume un certain style national et un mode d’articulation entre les pouvoirs. L’objectif de ce colloque pluridisciplinaire, qui rassemble civilisationnistes, politistes, et historiens, est précisément de contribuer à cerner le rôle du leadership dans l’histoire contemporaine (post-1945) et la période actuelle.

Lire le texte complet (fr.)

Les propositions doivent comprendre un titre provisoire et un résumé d’environ 150 mots. Elles sont à adresser avant le 1er mai 2012 à Nathalie Le Bouëdec (nathalie.le-bouedec(at)u-bourgogne.fr)